Glück im Unglück – Einsatzkräfte sofort zur Hilfe!
Im Rahmen der Wasserdienst-Workshops hatten die Schiffsführer die Möglichkeit unterschiedlichste Gefahrenpotentiale zu üben und zu vertiefen. Währenddessen kam es zu einem Einsatz auf der Donau...
Neue Schiffsführer ausgebildet
In den letzten Wochen stand für insgesamt 21 Kameraden aus dem Bezirk Gänserndorf der Wasserdienst im Vordergrund: Sie absolvierten den Vorbereitungskurs für die Prüfung für das Schiffsführerpatent 10m.
Weiterlesen: Prüfung für das Schiffsführerpatent 10m am 24. und 25. Juni 2020 in Orth an der Donau
Mit der Donau vor der Haustüre: Eine stark befahrene Wasserstraße bringt einige Herausforderungen mit sich...
Die Donau ist als durchgehend befahrene Wasserstraße ein wichtiger Verkehrsweg und bringt immer wieder neue Herausforderungen mit sich – vor allem für die Einsatzorganisationen. Aus diesem Grund wurde im vergangenen Jahr der Donausicherheitstag ins Leben gerufen, und heuer ging er bereits in die zweite Runde. Am 28. Februar 2020 trafen sich alle Organisationen, die für die Sicherheit der Donau zuständig sind.
Weiterlesen: 2. Donausicherheitstag am 28. Februar 2020 in Tulln
Festakt im Festsaal der Marktgemeinde Orth an der Donau
Am 6. November 2019 fand im Festsaal der Gemeinde Orth an der Donau die die feierliche Übergabe der Katastrophenschutzpläne Hochwasser Donau an die betroffenen Gemeinden und Feuerwehren statt.
Weiterlesen: Übergabe der Katastrophenschutzpläne Hochwasser Donau
Neues Konzept für den Wasserdienstzug im Katastrophenhilfsdienst vorgestellt
Am 26.06.2019 fand im Feuerwehrhaus Orth an der Donau eine Präsentation zu den Neuerungen im Wasserdienst statt.
Weiterlesen: Präsentation der Neuerungen des 6. KHD-Zug am 26. Juni 2019 in Orth an der Donau
Übungsfahrt bei Nacht auf der Donau
Am 07.06.2019 übten die Schiffsführer der Bezirke Bruck/Leitha und Gänserndorf das Fahren auf der Donau bei Nacht.
Weiterlesen: Gemeinsame Nachtfahrt der Bezirke Bruck/Leitha und Gänserndorf am 07. Juni 2019
Mit vollem Einsatz beim 10. NÖ Wasserbiathlon!
Am 24.05.2019 fand zum 10. Mal der von der NÖ. Landesregierung, Gruppe Wasser, veranstaltete Wasserbiathlon in Mautern statt.
Weiterlesen: 10. NÖ Wasserbiathlon am 24. Mai 2019 in Mautern
Neue Schiffsführer ausgebildet
Am 29.04.2019 konnten insgesamt 7 Kameraden die Prüfung für das Schiffsführerpatent 10m erfolgreich ablegen.
Weiterlesen: Prüfung für das Schiffsführerpatent 10m am 29. April 2019 in Orth an der Donau
Internationale Katastrophenschutzübung in Kroatien
Katastrophenschutzkräfte aus Salzburg, Niederösterreich und der Steiermark befanden sich von 07. bis 10.04.2019 bei einer gemeinsamen Übung zur Waldbrandbekämpfung auf der Insel Cres in Kroatien.
Weiterlesen: Int. Katastrophenschutzübung von 07. bis 10. April 2019 in Kroatien
Zahlreiche motivierte Teilnehmer beim Modul "Fahren mit der Feuerwehrzille"
Bei großteils schlechtem Wetter fand das Modul "Fahren mit der Feuerwehrzille" am 7., 13. und 14.04.2019 in Mannsdorf an der Donau statt.
Weiterlesen: WD20 am 7., 13. und 14. April 2019 in Mannsdorf an der Donau
Ehrenoberbrandrat Franz Csucker verstorben
Der ehemalige Bezirksfeuerwehrkommandant Ehrenoberbrandrat Franz Csucker ist im Alter von 92 Jahren verstorben. Bis zu seinem Begräbnis sind alle Feuerwehrhäuser im Bezirk mit Trauerbeflaggung versehen.
Die Donau - stark frequentierte Wasserstraße
Die Donau als stark frequentierte Wasserstraße stellt vor allem die Einsatzorganisationen immer wieder vor große Herausforderungen. Vor allem dann, wenn auf großen Schiffen ein Feuer ausbricht. Wie zuletzt 2017 bei Schönbühel-Aggsbach im Bezirk Krems, wo 200 Passagiere von Bord gerettet werden mussten.
Eröffnung der Wasserdienst-Saison 2019
Am 23.03.2019 fanden sich die Wasserdienstler des Bezirkes Gänserndorf an der Lände in Mannsdorf ein, um die diesjährige Saison gemeinsam zu eröffnen.
Weiterlesen: Anrudern am 23. März 2019 auf der Lände Mannsdorf