Atemschutzausbildung zum Thema "Bränden in geschlossenen Räumen" in Brünn
Einige Mitglieder aus den Bezirken Gänserndorf, Mistelbach und Hollabrunn haben sich am Samstag zeitig in der Früh auf den Weg nach Brünn in das Schulungs- und Ausbildungszentrum des Feuerwehrrettungskorps der Tschechischen Republik gemacht, und sich dort einer Atemschutzausbildung zum Thema „Bränden in geschlossenen Räumen" unterzogen.
Steganlage von Wasserdienstlern instand gesetzt
Am 24.03.2018 wurde der Steg des Wasserdienstes in Orth an der Donau nach den Reparaturarbeiten im Winter wieder zu Wasser gebracht. Zahlreiche Wasserdienstler aus dem Feuerwehrabschnitt Groß Enzersdorf haben tatkräftig mitgeholfen.
Trocknungsanlage in Brand geraten
Bei der Einsatzübung der Unterabschnitte Leopoldsdorf und Markgrafneusiedl am 23. März 2018 in der AGRANA Zuckerfabrik in Leopoldsdorf musste von den Teilnehmern ein Branddienstszenario abgearbeitet werden. Annahme war ein Brand in der Trocknungsanlage der sich über 3 Etagen ausbreitete.
"Wasserdienstler" übten Knoten, Stiche & Bunde
Am 16.03.2018 lud die Feuerwehr Pframa die Wasserdienstler des Abschnittes Groß-Enzersdorf - vor dem Beginn der Wasserdienstsaison - zu einer Knotenkunde-Schulung ein.
19 neue Einsatzmaschinisten im Feuerwehrabschnitt
In den letzten zwei Wochen fand an insgesamt drei Tagen die Einsatzmaschinistenausbildung des Feuerwehrabschnitts Groß-Enzersdorf in Probstdorf statt. Die Ausbildung war in zwei Theorieabende (15.03.2018 und 23.03.2018) und einen Praxistag (24.03.2018) aufgeteilt. Am Programm standen von den Rechten und Pflichten als Einsatzfahrer, über den Aufbau und der Funktionsweise einer Löschwasserpumpe, bis hin zur praktischen Festigung des Erlernten, einige sehr interessante Punkte am Programm.